„Wir bei Ford glauben, dass die Stadt von morgen die Menschen glücklicher machen sollte, überdies setzen wir auf eine zunehmende Vernetzung. Wir untersuchen daher, wie Straßen zukunftsweisend neugestaltet werden können, speziell mit Blick auf Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Eine bestmögliche Vernetzung aller Verkehrsteilnehmer wird darüber hinaus auch wirtschaftlich von Vorteil sein“, sagte Sarah-Jayne Williams, Director, Ford Smart Mobility, Europe. „Zu Fuß gehen ist neben dem Individualverkehr und den öffentlichen Verkehrsmitteln ein wesentlicher Teil davon, wie sich Menschen in einer Großstadt wie London fortbewegen. Die von Ford geförderten smarten Parkbänke ergänzen perfekt das zunehmend vernetzte Leben, das wir bereits heute führen“.
Der Zugang zu Wi-Fi sowie die Möglichkeit zum Aufladen, sowohl kabellos als auch über Steckverbindungen, sind kostenlos – nicht nur für Smartphones, sondern auch für Tablets, Kameras und sonstige Endgeräte. Es wird auch eine Gelegenheit für diejenigen geben, die eine kurze Pause nutzen möchten, um an britische Wohltätigkeitsorganisationen wie beispielsweise St Mungo's, Rethink Mental Illness und Macmillan Cancer Support zu spenden. Die gemeinnützige Stiftung des Automobilherstellers Ford Fund kann mögliche Spenden in Höhe von bis zu 10.000 Pfund entgegennehmen und die frei wählbaren Beträge sicher an die Adressaten weiterleiten.
„Ob Fitness, Entspannung oder einfach nur Vergnügen – viele Menschen gehen gerne draußen spazieren. Doch heutzutage möchten sie unterwegs nicht auf mehr Kartenmaterial, Social Media und Nachrichtenseiten verzichten“, sagte Miloš Milisavljević, Gründer und CEO von Strawberry Energy. „Die smarten Parkbänke in den Stadtteilen Islington, Lewisham und Southwark werden dazu beitragen, dass Spazierengehen in London künftig noch mehr Freude macht als bisher“.