Auf der Rennstrecke in Alès (Frankreich) – Heimatstadt von Weltklasse-Pilot Romain Dumas (F), der beim Pikes Peak Hill Climb am Steuer sitzen wird – steht der I.D. R Pikes Peak zunächst im Rampenlicht der internationalen Medienvertreter, ehe am Tag darauf das offizielle Testprogramm beginnen wird.
Stichtag 24. Juni 2018 – ein Ziel: den Rekord für Elektro-Rennfahrzeuge knacken
19,99 Kilometer. 1.440 Höhenmeter. Alles in knapp neun Minuten. Nur ein Versuch. Kaum Leitplanken. Abhänge mit bis zu einigen Hundert Metern Tiefe. Das ehrfurchtsvoll „Race to the Clouds“ genannte Event am Pikes Peak, das auf 2.862 Metern startet und erst 4.302 Meter über Normalnull endet, ist seit mehr als 100 Jahren das spektakulärste Bergrennen im Motorsport. Volkswagen war 1987 mit einem legendären Bi-Motor-Golf am Start, scheiterte knapp. Nun gilt die Revanche dem Ziel, die bisherige Bestmarke für Elektrofahrzeuge zu unterbieten.
Das „R“ steht wieder für „Racing“ – Partnerschaft mit Volkswagen R
Beim Rekordversuch blickt auch Namensgeber Volkswagen R in die Zukunft. Die Erkenntnisse vom Pikes Peak International Hill Climb fließen in die zukünftige Entwicklung zu Performance-optimierten Elektrofahrzeugen der R GmbH ein.